wiminno schult Richter:innen und Staatsanwält:innen im Bereich Cybersicherheit
Unser Webinar zielt darauf ab, Richter:innen und Staatsanwält:innen das nötige Wissen und die Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien und Herausforderungen zu vermitteln. In einem Blended Learning-Projekt, das wiminno zusammen mit Learntube! entwickelt hat, können sich Richter:innen und Staatsanwält:innen der Bundesländer auf Initiative des Bundesjustizministeriums an der Richterakademie fortbilden.
Es richtet sich an Jurist:innen, die im Bereich der Rechtsprechung und Strafverfolgung tätig sind und ihre digitale Kompetenz verbessern möchten, um mit den aktuellen Entwicklungen im digitalen Umfeld Schritt zu halten.
Nicht nur für die Justiz von Interesse, sondern auch für Unternehmen und Behörden
Die Inhalte des Seminars umfassen eine Einführung in grundlegende digitale Konzepte und Technologien sowie eine vertiefte Analyse von digitalen Themen, die nicht nur für Richter und Staatsanwälte von Relevanz sind. Dazu gehören beispielsweise:
- Digitale Beweissicherung: Die Teilnehmer lernen, wie digitale Beweismittel gesichert, analysiert und vorgelegt werden können, um in Gerichtsverfahren als rechtskräftige Beweise verwendet zu werden.
- Cyberkriminalität: Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die verschiedenen Formen von Cyberkriminalität, einschließlich Phishing, Hacking, Identitätsdiebstahl und Betrug. Es werden auch Ansätze zur Untersuchung und Verfolgung von Cyberkriminalität sowie zur Strafverfolgung von Tätern vermittelt.
Referent:innen von des Bundeskrimanalamts (BKA), des Landeskriminalamts NRW (LKA NRW) und eine IT-Forensikerin berichten.
Wenn Sie erfahren möchten, wie auch Sie Ihr Web sicher machen können, rufen Sie uns gerne an unter 030 - 42 08 07-0 oder 0202 - 371 46-0.